18:00 - 21:00 | 4 Vorklinik | Einstieg zu jeder vollen Stunde möglich
Retzhofer Dramapreis / Erwachsene
10 Autor:innen
- 10 Stücke
€ 19,50 / € 10 (erm.) - Kombiticket mit Das Gelbe Trikot o. Eurodram
Tickets HIER
erhältlich
Entdecken Sie die zehn für den diesjährigen Retzhofer Dramapreis nominierten Stücke auf lebendige, immer wieder überraschende Weise. Lieber analog oder virtuell? Statisch oder in Bewegung?
Wer durch die Räume der ehemaligen Vorklinik wandert, trifft vielleicht auf verzweifelte Arbeitslose, lauscht den Gesprächen zweier Rumän:innen über das Leben seit der Wende oder begegnet dem Schicksal aus Griechenland verschleppter Kinder. Und zwischendurch fragt man sich, was bleibt vom Leben? Nur das Materielle oder gibt es noch was anderes? Lassen Sie sich überraschen und tauchen Sie mit uns in unterschiedlichste Welten ein.
INFO, ABLAUF UND STARTPUNKT:
Es gibt drei Wege, die in die Vorklinik führen. Einer über den Universitätsplatz 6, einer über die Goethestraße und einer über die Harrachgasse 21, den wir als Festival-Haupteingang gewählt haben. Wir informieren euch hier über den Startpunkt und den genauen Ablauf der Drama Walks. Allerdings befindet sich dieser noch im Entstehungsprozess und alles Konkrete kommt erst im Juni auf die Website. Aber grundsätzlcih seid ihr hier richtig.
Es gibt drei Wege, die in die Vorklinik führen. Einer über den Universitätsplatz 6, einer über die Goethestraße und einer über die Harrachgasse 21, den wir als Festival-Haupteingang gewählt haben. Wir informieren euch hier über den Startpunkt und den genauen Ablauf der Drama Walks. Allerdings befindet sich dieser noch im Entstehungsprozess und alles Konkrete kommt erst im Juni auf die Website. Aber grundsätzlcih seid ihr hier richtig.
Entdecken Sie die zehn für den diesjährigen Retzhofer Dramapreis nominierten Stücke auf lebendige, immer wieder überraschende Weise. Lieber analog oder virtuell? Statisch oder in Bewegung?
Wer durch die Räume der ehemaligen Vorklinik wandert, trifft vielleicht auf verzweifelte Arbeitslose, lauscht den Gesprächen zweier Rumän:innen über das Leben seit der Wende oder begegnet dem Schicksal aus Griechenland verschleppter Kinder. Und zwischendurch fragt man sich, was bleibt vom Leben? Nur das Materielle oder gibt es noch was anderes? Lassen Sie sich überraschen und tauchen Sie mit uns in unterschiedlichste Welten ein.
Gesamtleitung: Sandra Schüddekopf
Dramaturgie: Edith Draxl
Ausstattung: Andrea Fischer
Regie: Thyl Hanscho, Valerie Voigt, Tristan Thomas Linder, Sandra Schüddekopf
Autor:innen: Ludwig Bader, Hannah Bründl, Sarah Amanda Dulgeris, Yannic Han Biao Federer, Sebastian Galyga, Wibke Charlotte Gneuß, Steffen Link, Alexandra Pâzgu, Gregor Schenker, Leonie Lorena Wyss
Schauspieler:innen: Elisabeth Halikiopoulos, Hardy Emilian Jürgens, Yvonne Klamant, Sophia Laggner, Matthias Lodd, Sissi Noé, Alicia Peckelsen, Ninja Reichert, Sebastian Thiers, Florian Tröbinger, Martina Spitzer, Christian Weinberger
Produktion: DRAMA FORUM von uniT
Dramaturgie: Edith Draxl
Ausstattung: Andrea Fischer
Regie: Thyl Hanscho, Valerie Voigt, Tristan Thomas Linder, Sandra Schüddekopf
Autor:innen: Ludwig Bader, Hannah Bründl, Sarah Amanda Dulgeris, Yannic Han Biao Federer, Sebastian Galyga, Wibke Charlotte Gneuß, Steffen Link, Alexandra Pâzgu, Gregor Schenker, Leonie Lorena Wyss
Schauspieler:innen: Elisabeth Halikiopoulos, Hardy Emilian Jürgens, Yvonne Klamant, Sophia Laggner, Matthias Lodd, Sissi Noé, Alicia Peckelsen, Ninja Reichert, Sebastian Thiers, Florian Tröbinger, Martina Spitzer, Christian Weinberger
Produktion: DRAMA FORUM von uniT