08
Juni
Di
19:00 - 20:00 | 8 Schauspielhaus Graz HAUS EINS | in deutscher Sprache | Gastspiel von Henrike Iglesias, Deutschland

Fressen

€ 18 / € 9 (erm.)
Tickets HIER erhältlich

„Männer“ essen Steaks. Sie trinken herbe Biere. Sie rülpsen. Sie benutzen keine Servietten. Sie haben Kohldampf. Sie haben einen höheren Energieverbrauch. „Frauen“ hingegen. „Frauen“ essen einen bunten Salat und zum Frühstück Müsli. Sie möchten nur ein kleines Stück vom Kuchen. Sie machen Low-Carb. Sie wissen, was gesund ist. Sie sind schon total satt. Sie hungern. „Frauen“ kochen, „Männer“ essen. Es zeigt sich: Lots of Sexism and Fatfobia in our Schnitzel! 
 
Henrike Iglesias sagt: WTF?! Alle haben Hunger und alle sollen fressen können! Aber wie kommen wir dahin? In ihrer Kochshow tischen die Performer:innen dem Publikum die gesellschaftliche Obsession mit dem Thema Essen auf, und verschlingen dabei, was sich ihnen in den Weg stellt.
 
Für dieses Stück geben wir euch folgende Inhaltswarnungen mit: 
Es werden Bodyshaming, Essstörung / Zwänge thematisiert. 
Es kommt stellenweise zum Einsatz von lauter Musik, Stroboskop Effekten und beweglichen Suchtlicht-Scheinwerfern. 
Es kommt zu Dunkelheit in einzelnen Szenen. 

Henrike Iglesias ist ein Theaterkollektiv, das popkulturelle und massenmediale Phänomene als Spiegel gesellschaftlicher Zu- und Missstände begreift und diese aus explizit feministischer Perspektive beleuchtet.

In deutscher Sprache
 
Konzept Henrike Iglesias (Eva G. Alonso, Anna Fries, Laura Naumann, Malu Peeters, Marielle Schavan, Sophia Schroth)
Text & Performance Sophia Schroth, Marielle Schavan, Laura Naumann
Licht- und Videodesign Eva G. Alonso
Musik & Sounddesign Malu Peeters
Bühne Anna Fries, Eva G. Alonso
Kostüme Mascha Mihoa Bischoff
Dramaturgie Anna Gschnitzer
Produktion ehrliche arbeit – freies Kulturbüro
 
In Koproduktion mit den Münchner Kammerspielen und dem jungen theater basel.
Gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes.
Nicole Marianna Wytyczak